Auswärts hui, zuhause pfui, so ging’s zum Klassenerhalt. Und dann schickten die Geraer noch den Rivalen aus der Nachbarstadt in die Zweitklassigkeit. Dieses Mal war es von Anfang an ein Kampf um den Klassenerhalt. Die letzten beiden der zehn Mannschaften stiegen ab, Rang 8 war das Ziel aller Träume. Am Steg sahen die Zuschauer aber wenig Gutes, Gera hatte die schwächste Heimbilanz aller Vereine der Gauliga Mitte: ein Heimsieg – natürlich gegen FC Cricket/Viktoria Magdeburg – und zwei Unentschieden, mit 3:3 und 4:4 zumindest unterhaltsam. Dazu setzte es schwere Schläge, gegen den VfL 1896 Halle wurde mit 2:6, gegen Dessau 05 mit 1:5 verloren. Die Klasse sicherte sich der 1. SV auswärts. Er gewann in Halle beim VfL 96 mit 5:2 und wieder bei Cricket/Viktoria mit 3:2. Entscheidend war aber das 5:0 in Weida, denn es waren am Ende genau zwei Punkte, die der 1. SV Gera vor dem FC Thüringen Weida einkam, der damit die Gauliga für immer verlassen musste.
Im Pokal revanchierten sich die Weidaer für das Ausscheiden im Vorjahr. Sie gewannen ihrerseits in Gera, dieses Mal deutlich und ohne Verlängerung mit 4:1.
Ergebnisse
1. SV Gera gegen
1.SV Jena: 2:3 (H), 1:6 (A)
SV Dessau 05: 1:5 (H), 0:0* (A) *Niederlage mit Wertung
FC Thüringen Weida: 4:4 (H), 5:0 (A)
VfL Halle 96: 2:6 (H), 5:2 (A)
FC Wacker Halle: 0:3 (H), 1:5 (A)
Erfurter SC 95: 1:2 (H), 0:6 (A)
Spvgg 1910 Zeitz: 2:3 (H), 3:5 (A)
SV 98 Dessau: 3:3 (H), 2:2 (A)
FC Cricket/Viktoria Magdeburg: 1:0 (H), 3:2 (A)
Quelle: DSFS: Fußball-Almanach – Die Gauligen, Deutschland 1933/34-1944/45

Tschammer-Pokal, 1. Hauptrunde Gaugruppe Mitte/Bayern/Donau-Alpenland
17.05.1942
1. SV Gera – FC Thüringen Weida 1:4
Quelle: Weinreich, Grüne, Deutsche Pokalgeschichte seit 1935, Agon 2000