Im Jahr 1925 trifft es nun die Spvg 04: Ihr Platz hinter dem Theater wird im März 1925 verkauft und muss praktisch umgehend geräumt werden. Auf den Schafwiesen findet der Vorstand um Erich Müller nach vielem Mühen ein neues Gelände. Obwohl der Streit zwischen Turnern und Fußballern schwelt, packen alle mit an, als um den Neuaufbau geht. Doch es geht in den Herbst, das Tageslicht schwindet und so muss Geras größter Verein sogar noch Hilfskräfte bezahlen, um sein Gelände fertigzustellen. So kurz nach der Inflation eine gewaltige Anstrengung, der Verein gründet eine Platzbau-Genossenschaft; zwei Spielfelder und eine Laufbahn für die Leichtathleten sollen entstehen. Denn die tragen den Ruhm des Vereins über die Stadtgrenzen hinaus. Für die Spvg. 04 ist dieser Neuanfang der Beginn einer schweren Zeit, angesichts der Anstrengungen und seiner inneren Zerrissenheit steht der Verein mehrfach vor dem Ende. Es sind die Alten, die ihn in dieser Zeit am Leben erhalten.

In diesem Jahr spielt der Verband Mitteldeutscher Ballspielvereine noch einmal eine Runde der besten Tabellenzweiten aus. Deren Sieger wird der zweite Vertreter des VBMV für die Deutsche Meisterschaft, ab 1926 ist dann immer der unterlegene Finalist der zweite VBMV-Vertreter in der Endrunde. Die Spvg 04 verpasst die Chance der Zweiten. Und das sehr früh. Die Spvg 04 ist punktgleich mit dem VfB Pößneck, daher kommt es zum Ausscheidungsspiel und das verliert Gera 2:3 – Pößneck spielt in der Runde der VMBV-Zweiten, kommt sogar eine Runde weiter.

Erster der Osterland-Staffel wird in dieser Saison der SC Wacker. Die starke Wacker-Elf verliert dabei nicht ein Spiel und in Runde 1 um die Mitteldeutsche Meisterschaft schlägt eine Osterland-Elf zum ersten Mal den Dauerrivalen aus Jena. Mit 7:3 versetzen die Wacker-Fußballer den Saalestädtern einen dicken Nasenstüber – und zwar im Stadion am Steg, auf dem Platz der Concordia. 3000 schauen zu. Zwar ist in der nächsten Runde Schluss, aber die Saat ist gelegt.

Quelle: http://www.claudionicoletti.eu/soccer-statistics/campionati-nazionali-in-europa/all-final-tables/f-r-germany-league-final-tables/
Quelle: http://www.claudionicoletti.eu/soccer-statistics/campionati-nazionali-in-europa/all-final-tables/f-r-germany-league-final-tables/
Quelle: http://www.claudionicoletti.eu/soccer-statistics/campionati-nazionali-in-europa/all-final-tables/f-r-germany-league-final-tables/
1925/1926

Beitragsnavigation