Überblick

Der Landessportausschuss der FDJ wurde im Juli 1948 gegründet, der in Thüringen eine neue Fußballliga bildete. Es entstanden die Bezirke Süd-, Nord-, Mittel- und Ostthüringen. Im Osten Thüringens gab es nur 5 Kreise, statt der 6 in den anderen Bezirken. Somit wurde als sechste Mannschaft die SG Gera Pforten, zweitbeste Mannschaft im Kreis Gera, für die Aufstiegsspiele nominiert. Diese gewann Gera überraschend souverän, alle 5 Teams (Weida, Triebes, Altenburg, Probstzella und Wurzbach) wurden bezwungen. Diese Runde wurde dann überflüssig, da alle 24 Mannschaften in drei Staffeln eingeteilt wurden.

Am 26.September 1948 begann dann die Pflichtspielrunde, bei dem Gera nach vier Spielen mit 7:1 Punkten den 1.Platz belegte. Leider hielt man den Platz nicht ganz und wurde am Ende nur Fünfter. Zu dieser Zeit verließ Linksaußen Gerhard Schmidt, oftmals in der Landesauswahl eingesetzt, den Verein nach Jena.

Die SG Altenburg Nord, der Thüringer Vizemeister hinter der SG Fortuna Erfurt wurde, qualifizierte sich für die neugegründete DS-Liga.

Spiele

5.Spieltag: (So.,31.10.1948) SG Steinach – SG Gera Pforten 1:0

Tabelle

Thüringer Landesklasse (1.Liga)

Pl.VereinSpSUNTorePunkte
1.SG Altenburg Nord1493246:1721:7
2.SG Steinach1491441:1719:9
3.SG Weida1474327:1618:10
4.SG Franken Wurzbach1473432:2417:11
5.SG Gera Pforten1472540:2616:12
6.SG Union Schalkau1452728:3112:16
7.SG Triebes14311025:407:21
8.SG Fichte Probstzella14101318:862:26
1948/1949

Beitragsnavigation