Überblick
Der 2.Weltkrieg war noch nicht lange vorbei, da gründeten sich die ersten Vereine in Gera neu. Die SG Gera Pforten fand sich in den ersten Julitagen 1945 zusammen. Daneben bildeten sich Teams in Untermhaus, Zwötzen, West, Nord, Westvororte, Rubitz, Leumnitz, Roschütz und Langenberg.
Die erste Meisterschaft im Kreis begann dann im Mai 1946. In zwei Gruppen wurden die Finalisten ermittelt und mit Weida und Pforten trafen in zwei Endspielen zwei Vereine aufeinander, die mit zu den spielstärksten Mannschaften jener Zeit gehörten. Die beiden Spiele hatten es in sich und es war für die Menschen bestimmt eine schöne Abwechslung zu der tristen Zeit nach dem Kriege. Zwei Verlängerungen mussten herhalten, um den Meister zu ermitteln und zur Freude der Gerschen Fußballanhänger wurde es Pforten. Max Wollenschläger, ein Großer seiner Zeit, bereitete das entscheidende Tor von Spangenberg vor.
Weida, Pforten, Untermhaus und Neustadt bildeten sich nach dem Krieg als stärkste Mannschaften heraus. Pforten traf in seinen ersten 60 Spielen 335-mal, 47-mal wurde gewonnen, dazu 5 Unentschieden und 8 Niederlagen zeigten die Spielstärke unseres Vorgängervereins.
Am 28.April 1946 wurde das erste Städtespiel zwischen Gera und Leipzig ausgetragen. 0:4 endete jenes. Das Team bestand aus Spielern von Pforten, Weida, Gera Nord und Untermhaus. In weiteren Spielen bis zum 02.11.1946 blieb man ungeschlagen. Gegen Teams aus Erfurt, Jena, Altenburg und Suhl gab es 5 Siege und 3 Unentschieden mit einem Torverhältnis von 30:13.
Mannschaft
Tor | Thomä |
Spieler | Starke, Helmut Sturm, Max Wollenschläger, Franke, Spörl, Kreßler, Makus, Koch, Schöppe, Spangenberg |
Trainer |
Spiele
Endspiel:
1.Spiel: SG Gera Pforten – SG Weida 4:4 n.V. |
25.08.1946 // Sportplatz Untermhaus (Hofwiesen) // Z: 3500 |
2.Spiel: SG Gera Pforten – SG Weida 2:1 n.V. |
07.09.1946 // Sportplatz Zwötzen |
Tabelle
Kreismeisterschaft Gera (1.Liga)
Gruppe A
Pl. | Verein | Sp | Tore | Punkte |
1. | SG Gera Pforten | 9 | 62:12 | 17:1 |
Gruppe B
Pl. | Verein |
1. | SG Weida |
2. | Neustadt/Orla |